Willkommen auf GUTE-RATSCHLäGE.DE

gute-ratschläge.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Ratschlag

Startseite > Ratschlag

Ein '''Ratschlag''', auch ''Rat'' oder '''Empfehlung''', ist eine meistens unverbindliche, in der Regel verbale Unterstützung. Sie kann von einer nahestehenden Person wie einem Freund oder dem Lebenspartner oder einer außenstehenden Person wie einem Arzt oder erfolgen. Ein Ratschlag ist üblicherweise keine direkte Lösung eines Problems, sondern zeigt den ersten Schritt in Richtung eines gewünschten Ergebnisses auf. Dazu gibt er Hinweise auf mögliche Lösungen oder fasst die Lage aus einer anderen Perspektive zusammen. Gelegentlich werden Ratschläge in unverständlicher oder verschlüsselter Form gegeben, z. B. durch ein oder als .

Ratschläge finden sich darüber hinaus in Form von ; so in vielen Zeitschriften (z. B. , häufig in eigenen ), in speziellen Ratgeber-Büchern und in speziellen Ratgeber-Sendungen im Fernsehen (z. B. ).

Unverbindliche Ratschläge im Alltag, z. B. die Erkundigung nach dem Weg zum Rathaus, sind gemäß Abs. 2 BGB nicht schadenersatzpflichtig, falls sie falsch sind.

Im schweizerischen bezeichnet ''Ratschlag'' eine Vorlage des (Exekutive) an den (Legislative); er enthält nebst dem Gesetzesentwurf Ausführungen zu dessen Entstehung, zu den Ergebnissen eines allfälligen Vernehmlassungsverfahrens sowie Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen.

Ursprung

Das deutsche Wort ''Rat'' bezeichnet ursprünglich die Mittel, die zum Lebensunterhalt notwendig sind (vgl. ''Hausrat'' oder ''Vorrat''). ''Raten'' bedeutete ursprünglich sich geistig etwas zurechtlegen, überlegen, sich etwas aussinnen, Vorsorge treffen, vorschlagen, empfehlen.

Weit verbreitet ist die Deutung, im Wort ''Ratschlag'' stecke ''Schlag'', und ein ''Ratschlag'' bedeute daher etwas Aggressives. Ursprünglich bedeutete der ''Ratschlag'' jedoch den Beratungskreis schlagen, den Kreis für eine Beratung abgrenzen. Es wird ein ''Rat'' einberufen, beispielsweise ein ''Gemeinderat'' oder ''Stadtrat''. Bei einem solchen ''Rat'' handelt es sich um ein Gremium, welches sich um die Belange von Bürgern kümmert. Man spricht auch von ''sich beratschlagen''.

Siehe auch

Weblinks