Ein '''Tipp''' (häufig auch '''Tip''' genannt. Wörterbücher führen den Begriff '''Tippse''' als abwertende Bezeichnung für eine Stenotypistin. Siehe dazu auch und .
Kartenspiel
Als '''' beschreibt Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1905 ein angeblich in Deutschland weit verbreitetes Kartenspiel. Dabei kommt der Name vom ''Antippen'' der Karten. Es ist vergleichbar mit dem in Österreich häufig gespielten Glücksspiel .
Weiteres
Der Begriff bezeichnet auch Papier- und Pappstreifen, die als Mundstück von s verwendet werden. Ebenso wird diese Bezeichnung im Englischen auch für verwendet.
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tipp aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.